Neuss, 28. Januar 2021 – Der vom Europarat initiierte
European Data Protection Day ist in diesem Jahr so relevant wie selten zuvor, denn Cyberangriffe haben im letzten Jahr deutlich zugenommen – im Vergleich zum Vorjahr um
15 Prozent. Umfragen zeigen, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Cyberkriminalität betroffen sind. Die Bereitschaft von rund
85 Prozent der Unternehmen, künftig mehr in die eigene IT-Sicherheit zu investieren, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Damit IT-Administratoren und Unternehmensentscheider die steigenden Sicherheitsanforderungen bewältigen können, unterstützt die Dynabook Europe GmbH Betriebe mit ihrem Portfolio mobiler Computing-Lösungen.
Höchste Sicherheit dank dynabook BIOS
Schutz ist nicht gleich Schutz: Viele beliebte Sicherheitsmechanismen, wie zum Beispiel Virenscanner, greifen häufig zu spät und erkennen Schadsoftware nicht rechtzeitig. Unternehmen können jedoch eingesetzte Notebooks bereits auf BIOS-Ebene absichern. Eine
von dynabook entwickelte Firmware schützt Geräte schon früh im Boot-Vorgang vor Angriffen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass IT-Administratoren mit dem dynabook BIOS jedem Mitarbeiter individuelle Zugriffsrechte erteilen oder nicht benötigte Devices deaktivieren können. Benötigt also ein Anwender keine Webcam, lässt sich diese unzugänglich machen und Webcam-Hacking wird verhindert.
Ein Notebook, das im Geschäftsumfeld eingesetzt wird, sollte darüber hinaus über weitere Sicherheitsfunktionen verfügen. Dazu gehört eine biometrische Authentifizierungsmöglichkeit – beispielsweise per Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung. Selbst preisattraktive Geräte wie die
Satellite Pro-Serie haben diese zuverlässigen Sicherheitsfeatures je nach Ausstattung an Bord.
Microsoft Secured Core-PCs von dynabook bieten umfassenden Schutz
Gemeinsam mit Microsoft bietet dynabook eine Reihe von sogenannten Secured Core-PCs an. Diese Notebooks eignen sich besonders für Branchen, die mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, wie die Gesundheits- oder Finanzbranche. Jene Geräteklasse setzt auf eine moderne Prozessorarchitektur und innovative Sicherheitskomponenten. Zum Beispiel verhindert ein Trusted Platform Module (TPM), dass Berechtigungen und Nutzungseinschränkungen umgangen werden können. Dank des eingesetzten Dynamic Root of Trust Measurement (DRTM) können Systemupdates schneller in den vertrauensvollen und kontrollierten Zustand übergehen - ohne den Bootvorgang zu verzögern. Malware erkennt das System somit rechtzeitig bereits vor dem Start. IT-Entscheider finden im dynabook Portfolio eine große Auswahl von Notebooks, die den Secured Core-PC Kriterien entsprechen: Dazu zählen die Geräte aus der X-Serie, wie zum Beispiel das Convertible
Portégé X30W-J oder der
Portégé X40-J.
Sensibilisierung der Mitarbeiter schließt Einfallstore
Jedes Endgerät, das in einem Unternehmensnetzwerk eingebunden ist, stellt ein potenzielles Einfallstor für Cyberattacken dar. Mitarbeiter sollten daher regelmäßig zu den Themen „Datenschutz“ und „IT-Sicherheit“ sensibilisiert werden. Denn gerade im Homeoffice lauern viele Gefahren, die sich Kriminelle zunutze machen. Ist zum Beispiel das private WLAN nicht ausreichend geschützt, können sich Angreifer in das Netzwerk hacken und unbemerkt Daten abgreifen. Regelmäßige Mitarbeiterschulungen, die sich mühelos virtuell umsetzen lassen, klären über derartige Risiken auf und sorgen für ein höheres Sicherheitsbewusstsein.
Weitere Informationen zu unseren mobilen Computing-Lösungen finden Sie
hier.
Alle anderen hier erwähnten Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Änderungen von Produktspezifikationen und Konfigurationen sowie Verfügbarkeit vorbehalten. Abweichungen des Produktdesigns und der Produktmerkmale sowie Abweichungen von den dargestellten Farben sind möglich. Irrtum vorbehalten.
Über Dynabook Inc.
Seit mehr als 30 Jahren setzen die Notebooks und Technologien von Toshiba den Standard für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Sharp Konzerns, führt die Dynabook Inc. diese Tradition fort und bietet ihren Kunden und Partnern die Mehrwerte und Services, die sie zur Erreichung ihrer Ziele benötigen.
Weitere Informationen über dynabook erhalten Sie auf unserer
Webseite oder unserem
Blog. Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Kanäle:
Twitter,
Xing und
LinkedIn. Reprofähige Bilddaten erhalten Sie auf Anfrage bei Flutlicht.
Pressekontakt
Flutlicht GmbH
Beatrix Weinrich / Beate Zimmermann / Marco Meitert
Allersberger Str. 185 G
90461 Nürnberg
Tel.: +49 911 / 47 49 5 - 0
Fax: +49 911 / 47 49 5 - 55
dynabook@flutlicht.biz
Veröffentlicht am:
28 Jan 2021