* HIDDEN_ACCESSIBILITY_TITLE *

Dynabook DACH-Chef: “Cyberattacken machen starke IT-Sicherheitslösungen existenziell für Unternehmen!”

Neuss, 02. August 2022 – Die Zunahme von Remote Work und der damit gestiegene Bedarf nach sicheren, hybriden Arbeitsumgebungen stellt IT-Verantwortliche vor Herausforderungen: Denn die Cyberangriffe auf Unternehmen steigen seit der Pandemie an. Die vermehrte Nutzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen bedeutet für Anwender zwar eine höhere Flexibilität, bietet Cyberkriminellen jedoch auch mehr Einfallstore für ihre Angriffe. Der Experte für mobile Computing-Lösungen für das Business-Umfeld, Dynabook, bietet Unternehmen und Institutionen ein umfassendes Portfolio an sicherer Hardware. Dazu zählt beispielsweise ein Mobile Secure Client oder die neuesten Portégé X40L-K-Notebooks mit einer Vielzahl an Schutzmechanismen auf Hard- und Softwareebene.

Das Bundeskriminalamt verdeutlicht in seinem kürzlich veröffentlichten Lagebericht zur Cyberkriminalität, wie präsent Internet-Kriminalität ist. Die Anzahl der erfassten Cyberstraftaten in Österreich ist im Jahr 2021 um über 28 Prozent gestiegen – nur in etwa jeder dritte Fall kann aufgeklärt werden. Das liegt vor allem daran, dass sich viele Täter im Ausland befinden, was die Ermittlungsarbeit erschwert. Auch die verstärkte Anonymisierung sorgt dafür. Für Unternehmen ist es folglich nicht einfach, einen Anspruch auf Schadensersatz geltend zu machen. Dabei zielen die Angriffe der Cyberkriminellen vor allem auf öffentliche Einrichtungen und Behörden, den Bildungssektor sowie das verarbeitende Gewerbe ab. In Österreich forderten Täter erst kürzlich von einer Kärntner Behörde sowie einer Wiener Genossenschaft Lösegelder in Höhe von je fünf Millionen Euro. Der deutsche Verband Bitkom schätzt, dass 10 Prozent der Unternehmen durch die Bedrohung in ihrer Existenz gefährdet sind. Dynabook tritt dieser Entwicklung mit einer Vielfalt an Technologien und Lösungen entgegen, um IT-Teams und Mitarbeitenden maximalen Schutz zu bieten.

“Gerade den Mittelstand treffen die hohen Schadenssummen als Folge von Hacker-Angriffen schwer. Diese machen starke IT-Sicherheitslösungen existenziell für Unternehmen. Deswegen liegt unser Fokus bei Dynabook verstärkt auf Technologien und Produkten mit umfassenden und modernsten Sicherheitsaspekten, die vor aktuellen und künftigen Bedrohungen schützen. Dynabook versteht sich hier als starker und verlässlicher Partner, der gemeinsam mit den Unternehmen im Kampf gegen Cyberkriminalität an einem Strang zieht”, sagt Dietrich Büchner, Business Unit Director DACH bei der Dynabook Europe GmbH.


Mobile Secure Client bietet maximale Sicherheit

Der DMSC ist seit Juli 2022 erhältlich und ermöglicht hybrides Arbeiten über einen Mobile Secure Client, welcher sich nahtlos in bestehende VDI-Infrastrukturen (z.B. Citrix, VMWare, Microsoft) integrieren lässt. Ein verschlüsseltes IoT-Betriebssystem wird zum Schutz vor Datendiebstahl eingesetzt und bei jedem Start in den Arbeitsspeicher des Systems geladen.

Der Zugriff auf das IoT-Betriebssystem selbst ist nicht erlaubt und der System-RAM wird beim Herunterfahren gelöscht. VDI-Sitzungsdaten werden zwischengespeichert oder aufbewahrt. Bei jedem Start und während jeder Sitzung kommuniziert der DMSC mit einem Authentifizierungsserver und überprüft, ob dieser noch zugriffsberechtigt ist. Berechtigte haben die Option, den Client beim Verdacht eines externen Zugriffs abzuschalten. Somit gewährleisten auch Unternehmen mit besonders strengen Securitystandards ihren Mitarbeitern Mobilität, Flexibilität und Produktivität in einer geschützten Umgebung.


Hauseigenes BIOS verweigert Fremden Zugriff

Notebooks sind durch eine Sicherheitssoftware geschützt, die auf der Ebene des Betriebssystems arbeitet. Sofern der Rechner von einem Hackerangriff betroffen und mit Malware infiziert ist, können Fremde die weiteren Schutzmechanismen unbemerkt umgehen. Die meisten mobilen Computing-Lösungen aus dem Hause Dynabook, der DMSC, die Business Notebooks der Reihen Tecra und Portégé sowie der Edge Computer dynaEdge DE200 verfügen über ein hauseignes BIOS. Dieses entwickelt Dynabook als einziger Notebook-Anbieter selbst, wodurch Hacker beim Boot-Vorgang keinen Zugang erhalten. So hebt Dynabook den Schutz vor Cyberangriffen auf eine neue Stufe.


Moderne Sicherheitsfunktionen in Portégé Notebooks

Neben dieser Vorkehrung verfügen Dynabook Notebooks über eine Vielzahl an weiteren Funktionen zum Schutz vor Cyberangriffen. Neben den Reihen Portégé X30 und Portégé X30W sind auch die Portégé X40-Notebooks als Microsoft Secured-Core-PC klassifiziert. Da Hacker im Entschlüsseln von Passwörtern immer geschulter werden, setzt Dynabook auch in der Portégé X40L-K-Serie erneut auf modernste biometrische Authentifizierungsmöglichkeiten, darunter einen Fingerabdruckleser sowie eine optionale Gesichtsauthentifizierung. Auch ein Anschluss für ein Schloss sowie ein Webcam-Schieberegler gehören zum breit gefächerten Repertoire an Schutzmechanismen in den Geräten.

Ab Werk verbaut ist mit dem Trusted Platform Module (TPM) 2.0 auch ein Mikrochip, der vor Manipulationen von unbefugten Personen schützt. Verhindert wird damit der Datenklau unter anderem von Kennwörtern oder Verschlüsselungsschlüsseln.


Einfache Verwaltbarkeit spart Zeit und Geld

Eine sichere und robuste IT-Flotte hilft IT-Verantwortlichen in Unternehmen nicht nur finanziell, indem externe Zugriffe oder Beschädigungen an den Geräten verhindert werden. Auch der Aufwand, den die Fachleute in die Wartung der Hardware stecken müssen, reduziert sich durch die geringen Ausfallraten massiv. Zudem ermöglichen die Notebooks und Secure-Client-Lösungen von Dynabook eine kosteneffiziente, sichere und einfach zu verwaltende Lösung, damit Mitarbeitende erfolgreich in einer hybriden Umgebung arbeiten können.

Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie hier:
  • Dynabook Mobile Secure Client
  • Dynabook Portégé X40L-K

  • Alle anderen hier erwähnten Marken sind das Eigentum der jeweiligen Besitzer.
    Änderungen von Produktspezifikationen und Konfigurationen sowie Verfügbarkeit vorbehalten. Abweichungen des Produktdesigns und der Produktmerkmale sowie Abweichungen von den dargestellten Farben sind möglich. Irrtum vorbehalten.



    Über Dynabook Inc.

    Seit mehr als 30 Jahren setzen die Notebooks und Technologien von Toshiba den Standard für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Sharp Konzerns, führt die Dynabook Inc. diese Tradition fort und bietet ihren Kunden und Partnern die Mehrwerte und Services, die sie zur Erreichung ihrer Ziele benötigen.

    Weitere Informationen über dynabook erhalten Sie auf unserer Webseite oder unserem Blog. Besuchen Sie auch unsere Social-Media-Kanäle: Twitter, Xing und LinkedIn. Reprofähige Bilddaten erhalten Sie auf Anfrage bei Flutlicht.


    Pressekontakt

    Flutlicht GmbH
    Beatrix Weinrich / Matthias Weichmann / Ronja Bleier
    Allersberger Str. 185 G
    90461 Nürnberg
    Tel.: +49 911 / 47 49 5 - 0
    Fax: +49 911 / 47 49 5 - 55
    Dynabook@flutlicht.biz
    Veröffentlicht am: 02 Aug 2022